Vergangene Woche wurden nun insgesamt 26 Kirschbäume, auf die sich die Interessierten zu Anfang des Jahres beworben hatten, ausgegeben.
Die Ausgabe fand vor dem Eingang des Rathauses statt. Zusammen mit der Projektverantwortlichen Ilse Zilken-Heuseler überreichte Bürgermeisterin Susanne Stupp die Bäume an ihre neuen Besitzerinnen und Besitzer.
Ziele dieser Maßnahme, bei der im Wechsel Apfel-, Birnen-, Pflaumen- und Kirschbäume zur Verfügung stehen, sind unter anderem die Förderung der biologischen Vielfalt, die Arterhaltung der
Obstbaumsorten und die Reduktion des Kohlendioxids. Die Bäume leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Sie binden CO2, produzieren wertvollen Sauerstoff und filtern bis zu 100 Kilogramm Staub pro Jahr und wirken so der Klimakrise entgegen.
Weitere Informationen zum „FrechenBAUM“ gibt es auf der städtischen Internetseite unter www.stadt-frechen.de/frechenbaum (Öffnet in einem neuen Tab)