Die Ausstellung wurde durch das Selbsthilfe-Büro Rhein-Erft-Kreis des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes und viele Selbsthilfegruppen erarbeitet und zeigt die Vielfalt der Selbsthilfe und das Wirken der einzelnen Gruppen auf anschauliche Weise. Gabriele Miller-Staudt, Leiterin des Selbsthilfe-Büros, freut sich, dass die Wanderausstellung in Kooperation mit dem Seniorenbüro der Stadt Frechen im Foyer des Frechener Rathauses gastieren darf und lädt Interessierte dazu ein, sich die Ausstellung im Foyer näher anzuschauen.
Zur Auftaktveranstaltung hieß Bürgermeisterin Susanne Stupp die Anwesenden herzlich willkommen und betonte die Bedeutung dieser besonderen Ausstellung, die sich dem Thema Selbsthilfe widmet und einen Raum schafft, in dem Menschen sich gegenseitig unterstützen können.
Vor einer Reihe informativer Roll-Up-Banner und interaktiven Präsentationen versammelten sich Interessierte sowie Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Organisationen, um einen tieferen Einblick in die Welt der Selbsthilfe zu gewinnen. Die Bürgermeisterin eröffnete die Veranstaltung mit herzlichen Worten und zeigte ihre Wertschätzung für die Vielfalt der Selbsthilfeinitiativen, die in der Stadt aktiv sind. „Diese Ausstellung ist nicht nur eine Gelegenheit, Informationen zu teilen, sondern auch eine Feier des Engagements und der Solidarität, die unsere Gemeinschaft prägen“, sagte Bürgermeisterin Susanne Stupp. Sie hob hervor, wie Selbsthilfegruppen Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen Unterstützung bieten und somit einen bedeutenden Beitrag zur psychischen und emotionalen Gesundheit leisten können.
Die Besucherinnen und Besucher hatten die Möglichkeit, die Ausstellung in ihrem eigenen Tempo zu erkunden und dabei mit Vertretenden verschiedener Selbsthilfegruppen ins Gespräch zu kommen. Von Gesundheitsfragen über persönliche Entwicklung bis hin zu sozialen Themen präsentierte die Ausstellung die breite Palette der Themen, die von Selbsthilfegruppen adressiert werden.
Selbsthilfegruppen bieten Gemeinschaft, Austausch und Unterstützung für viele, die sich sonst alleine mit ihren Problemen fühlen. In der Gruppe treffen sich Menschen, die ähnliche Probleme und daher besonderes Verständnis füreinander haben. Hier wird gemeinsam nach Lösungen gesucht. Das Selbsthilfe-Büro Rhein-Erft-Kreis, Dr. Tusch-Straße 1-3 in 50226 Frechen, hilft in allen Fragen rund um die Selbsthilfe. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 02234/ 93 34 881, per E-Mail an selbsthilfe-rhein-erftparitaet-nrworg oder online unter www.selbsthilfe-rhein-erft.de (Öffnet in einem neuen Tab)