Inhalt anspringen

Stadt Frechen

Bürger:innenforum Zukunft Innenstadt - Gemeinsame Ausarbeitung eines integrierten Handlungskonzeptes

In den Innenstädten treffen mehr als anderswo soziale, ökonomische, ökologische, verkehrliche, demographische und viele weitere Fragestellungen aufeinander.

So fragt man sich auch in Frechen, was eigentlich mit den leeren Ladenlokalen passiert, wo man sich gerne draußen trifft oder wie man sich am besten fortbewegt.

Vor diesem Hintergrund hat sich die Stadtverwaltung mit Unterstützung eines Ingenieurbüros gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Neuen Sitzungssaal des Frechener Rathauses zu einem Bürger:innenforum zum Thema „Zukunft Innenstadt“ zusammengesetzt. Interessierte konnten sich hierbei zu den Planungen informieren und mitdiskutieren. 

„Wie soll die Frechener Innenstadt in Zukunft aussehen? Und wie können Innenstadtbewohnerinnen und -bewohner, Flanierende oder Gewerbetreibende dabei aktiv mitmachen?“ Diesen und weiteren Fragen hat sich die Stadt Frechen gemeinsam mit dem Büro „Pesch Partner Architektur Stadtplanung GmbH“ gestellt und ein integriertes Handlungskonzept erarbeitet. Damit soll eine klare Strategie erdacht und die wesentliche Grundlage für die Beantragung von Städtebauförderungsmitteln bei Bund und Land geschaffen werden, um die Innenstadtentwicklung besonders aktiv vorantreiben zu können.

Unter dem Leitbild „Frechen 2030+ Konzentration und Integration, Transformation und Anpassung, Erhalt und Aufwertung“ wurden in den Bereichen Stadtbild, Freiraum, Klimaresilienz, Funktionsvielfalt, Wohnen, Mobilität und Gemeinschaft verschiedene Maßnahmen erarbeitet. Wesentliche Projekte wie die Aufwertung der Platz- und Straßenräume in der Fußgängerzone, die Verbesserung der Fassadengestaltung, der Umbau der Dr.-Tusch-Straße und die Förderung wurden hierbei durch die Ideen der Frechener Stadtbevölkerung ausgearbeitet. 

Weitere Informationen zum Integrierten Handlungskonzept Innenstadt gibt es online unter  www.innenstadt-frechen.de/projekte-konzepte/integriertes-handlungskonzept (Öffnet in einem neuen Tab)

Erläuterungen und Hinweise

Diese Seite teilen:

Auf dieser Seite werden grundsätzlich nur technisch notwendige Cookies gesetzt, die keine Zustimmung erfordern. Eine statistische Auswertung erfolgt ausschließlich mit anonymisierten IP-Adressen. Dieser Auswertung können Sie unter nebenstehendem Link unter „Matomo Opt-Out“ widersprechen. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Datenschutz.

Datenschutz