Unter dem Stichwort „Happy Hours“ geht es ab 19.15 Uhr um die richtige Balance zwischen Arbeit, Geld, Familie und Zeitverwendung. Wie gelingt es, im Hamsterrad des Daseins gelassen und lösungsorientiert zu denken und zu handeln und dabei den Humor nicht zu verlieren? Im Vortrag „Was lässt uns Menschen kämpfen?“ begibt sich Dr. Reters zuvor ab 17.30 Uhr auf die Spuren des Psychoanalytikers Erich Fromm. Verlieren Einzelne ihre Entfaltungsmöglichkeiten und Träume, so kann die Liebe zum Leben in Hass, Gewaltbereitschaft und Zerstörungslust umschlagen. Psychologisch betrachtet sehen sich die Täter als Opfer, die zum Gegenangriff übergehen. Die Zerstörung von Mensch und Umwelt sind eine mögliche Folge. Die persönlichen und gesellschaftlichen Bedingungen, die Destruktivität hervorbringen und/oder verhindern, werden mit Videospots vorgestellt und diskutiert.
Anmeldungen werden in der VHS-Geschäftsstelle oder unter www.vhs-frechen.de (Öffnet in einem neuen Tab) entgegengenommen. Die Gebühr für „Happy Hours“ (Öffnet in einem neuen Tab) beträgt bei Voranmeldung 4 Euro, an der Abendkasse 5 Euro. „Was lässt uns Menschen kämpfen?“ (Öffnet in einem neuen Tab) ist im Rahmen der politischen Bildung kostenlos. Weitere Informationen per E-Mail an infovhs-frechende oder unter Telefon 02234/ 501-1253 (1255).