Sicher mit dem Handy umgehen, kleine Videos drehen und die eigene Meinung im Internet kundtun: All das ist heutzutage kein Problem. Doch was ist, wenn sich der Umgang mit öffentlichen Medien und digitaler Technik noch fremd anfühlt, und das Vertrauen in die eigenen medialen Fähigkeiten fehlt?
Mit dem Bildungsangebot „Handyvideos selbst gemacht: produzieren lernen, ausprobieren, austauschen, veröffentlichen“ geben wir Bürgerinnen und Bürgern eine Stimme und unterstützen sie dabei, gut informiert ihre Themen und ihre Meinungen in der Öffentlichkeit darzustellen. Falschmeldungen in den Medien sind ein hochaktuelles, gesellschaftlich relevantes Thema. So vielfältig wie die Menschen sind, so unterschiedlich sind die Meinungen. Jeder darf die eigene Meinung äußern. Das sollte aber auf der Basis von Fakten geschehen, damit Desinformation keine Chance hat, denn Meinung wirkt – durch den Inhalt und durch die Gefühle, die mit dem Thema und der Art der Medienproduktion angesprochen werden. Mit großer Freiheit kommt große Verantwortung.
In diesem „Blended-Learning-Kurs“ (auf Deutsch: Integrierten-Lern-Kurs) der Volkshochschule Frechen lernen die Kursteilnehmenden Schritt für Schritt die Grundlagen, um eigene Videos mit dem Handy zu produzieren und diese zu veröffentlichen. Sie erhalten Hintergrundwissen zu Mediennutzung und Medienwirkung und werden fachkundig begleitet. Im Fokus stehen dabei die Förderung des lokalen politischen Engagements und die aktive Beteiligung am Leben der Kommune. Theorie und Praxis im Wechsel und der Austausch mit Expertinnen und Experten runden das Kursangebot ab.
Das Angebot richtet sich insbesondere an ältere Bürgerinnen und Bürger, für die die Nutzung digitaler Medien nicht unbedingt selbstverständlich ist. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. „Beim ersten Termin wird den Teilnehmenden bei Kaffee und Kuchen gezeigt, wie man oder frau an den Kursabenden, die online stattfinden, teilnehmen kann. Ansonsten einfach ein videofähiges Handy mitbringen, der erfahrene Kursleiter begleitet die Teilnehmenden dann schrittweise, so dass alle mit sicherem Gefühl ihre Handyvideos erstellen und veröffentlichen können,“ so Filip Dedeurwaerder-Haas, Leiter der VHS Frechen.
Der Kurs startet am 13. März 2023 in Präsenz in der Volkshochschule. Nach zwei Abenden online und zwei Tagen in Präsenz sind die Handyvideos fertig und können am letzten Kurstag, den 28. April 2023, gezeigt beziehungsweise veröffentlicht werden. Außer einem videofähigen Handy und einer guten Internetverbindung zuhause brauchen die Teilnehmenden keine weitere technische Ausstattung. Die Apps und Programme zur Erstellung der Videos sind sogenannte Freeware und stehen allen gratis zur Verfügung.
Bei Rückfragen und zur Anmeldung können sich Interessierte an Filip Dedeurwaerder-Haas telefonisch unter 02234/501-1253 oder per E-Mail an infovhs-frechende wenden. Weitere Informationen gibt es unter www.vhs-frechen.de (Öffnet in einem neuen Tab)