Inhalt anspringen

Stadt Frechen

Rund um den Weltfrauentag

Der Weltfrauentag steht für eine faire Behandlung und Gleichberechtigung von Frauen auf der ganzen Welt. Seit dem Jahr 1911 findet dieser jährlich am 8. März statt. Mit diesem Tag soll sowohl auf Frauenrechte als auch auf noch bestehende Diskriminierungen und Ungleichheiten aufmerksam gemacht werden.

Die Autorin Nicole Seifert spricht am 7. März über Frauenliteratur.

Wie sieht es aktuell aus? Ist eine Gleichstellung tatsächlich schon erreicht? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die drei Veranstaltungen der Frechener Gleichstellungsbeauftragten Nina Herrmann, die sie mit verschiedenen Kooperationspartnerinnen und -partnern durchführt. 

Am Dienstag, 7. März, um 19.30 Uhr startet die Reihe mit einer Lesung unter dem Titel „Frauen Literatur – Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt“ in der Stadtbücherei Frechen, Johann-Schmitz-Platz 1-3. Sollte das Geschlecht der schreibenden Person eine Rolle spielen bei der Lektüreauswahl? Natürlich nicht, würden wohl die meisten sagen. Und doch werden literarische Werke von Frauen seltener verlegt, besprochen und mit Preisen versehen. Die Autorin Nicole Seifert liefert das Buch zur Debatte – klug, fundiert und inspirierend. Für die Veranstaltung kooperiert die Gleichstellungsbeauftragte mit der Stadtbücherei Frechen. Die Kosten betragen fünf Euro. Eine Anmeldung über die Stadtbücherei ist erforderlich und möglich unter Telefon 02234/ 501-1334.

Das Lindentheater Frechen, Lindenstraße 16, zeigt am Mittwoch, 8. März, um 19.30 Uhr den Film „SHE SAID“. Der Film von Emmy-Gewinnerin Maria Schrader erzählt von dem riskanten Weg zweier Journalistinnen, die im Jahr 2017 den weitreichenden Machtmissbrauch gegenüber Frauen im US-amerikanischen Filmgeschäft aufdeckten und dadurch die #MeToo-Bewegung - eine der wichtigsten Bewegungen ihrer Generation - ins Leben riefen. Hier kooperiert die Gleichstellungsbeauftragte mit dem Verein Frechen Film e.V. Es wird Kinoeintritt erhoben. Eine Kartenreservierung im Lindentheater unter Telefon 02234/ 271437 wird empfohlen. 

Die Veranstaltungsreihe schließt am Samstag, 11. März, um 10.30 Uhr mit einem Demokratie-Frühstück zum Thema „Gleichstellung“ in der Volkshochschule Frechen, Hauptstraße 110-112. In Deutschland ist die rechtliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern erreicht. Muss man also über Gleichstellung eigentlich noch sprechen? Über Themen wie Lohngleichheit, Care-Arbeit, weibliche Führungskräfte und Gendermedizin möchten die Teilnehmenden beim Frühstück unter der Moderation von Jürgen Streich und Nina Herrmann lebhaft diskutieren. Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten und der VHS Frechen. Der Kostenbeitrag liegt bei sechs Euro. Eine Anmeldung über die VHS ist erforderlich. Kontakt ist möglich unter Telefon 02234/ 501-1253.

Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten unter  https://www.stadt-frechen.de/gleichstellung/veranstaltungen.php (Öffnet in einem neuen Tab)

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Sabrina Adeline Nagel
Diese Seite teilen:

Auf dieser Seite werden grundsätzlich nur technisch notwendige Cookies gesetzt, die keine Zustimmung erfordern. Eine statistische Auswertung erfolgt ausschließlich mit anonymisierten IP-Adressen. Dieser Auswertung können Sie unter nebenstehendem Link unter „Matomo Opt-Out“ widersprechen. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Datenschutz.

Datenschutz