Inhalt anspringen

Stadt Frechen

Lernmittel/ Übernahme Eigenanteil

Der Schulträger stellt den Schulkindern nach Maßgabe eines Durchschnittsbetrages abzüglich eines Eigenanteils Lernmittel leihweise zum befristeten Gebrauch unentgeltlich zur Verfügung (Schulträgeranteil). Diese Bücher sind Eigentum der Schule und müssen in einem ordnungsgemäßen Zustand zurückgegeben werden. 

Nicht unter den Lernmittelbegriff fallen die Gegenstände, die im Unterricht als Gebrauchs- oder Übungsmaterial verwendet werden. Sie müssen gegebenenfalls als Teil der allgemeinen persönlichen Ausstattung von den Eltern bereitgestellt werden. Hierzu zählen Schreib- und Zeichenpapier, Stifte und Rechengeräte aller Art, einschließlich technischer Hilfsmittel und sonstige Arbeitsmittel.

Die Höhe des Eigenanteils, bis zu dem Lernmittel auf eigene Kosten zu beschaffen sind, wird vom Ministerium für Schule und Weiterbildung im Einvernehmen mit dem Innenministerium und dem Finanzministerium durch Rechtsverordnung festgesetzt und darf 1/3 des Durchschnittsbetrages nicht überschreiten.

Zurzeit gelten folgende Durchschnittsbeträge und Eigenanteile:

Schulform/ Durchschnittsbetrag/ Elternanteil (1/3)

Grundschule/ max. 48,00 €/ max. 16,00 €
Sekundarstufe I/ max. 102,00 €/ max. 34,00 €
Sekundarstufe II/ max. 93,00 €/ max. 31,00 €

Die Entscheidung darüber, welche Lernmittel von den Erziehungsberechtigten bzw. volljährigen Beschulten in den einzelnen Klassen und Jahrgangsstufen auf eigene Kosten zu beschaffen sind, trifft die Schulkonferenz der jeweiligen Schule.

Im Rahmen der gesetzlichen Regelung übernimmt die Stadt Frechen den Eigenanteil für empfangsberechtigte Personen von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem
Sozialgesetzbuch XII. Darüber hinaus übernimmt die Stadt Frechen als freiwillige Leistung zusätzlich den Eigenanteil für empfangsberechtigte Personen von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach

- dem Sozialgesetzbuch II (Jobcenter)
- dem Asylbewerberleistungsgesetz (Sozialamt)
- dem Sozialgesetzbuch VIII (Jugendamt).


Sofern Ihnen eine Nutzung der Online-Funktion nicht möglich ist, können Sie selbstverständlich den Antrag auch persönlich stellen. Dazu vereinbaren Sie bitte einen Termin unter der Telefonnummer 02234/501-1347 oder online unter der Email-Adresse:  schulverwaltungstadt-frechende

Die Terminvergabe erfolgt ab dem 14.06.2021 zu den üblichen Öffnungszeiten (Mo. bis Fr. von 8:30-12:30 Uhr sowie Do. zusätzlich von 14:00 bis 18:00 Uhr).

Für die Antragstellung ist der aktuelle Leistungsbescheid über Transferleistungen vorzulegen.

Bei Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen wird berechtigten Personen ein sog. „Schulbuchgutschein“ ausgehändigt, mit dem sie bei einer Buchhandlung ihrer Wahl die Schulbücher bestellen können. Die Schulbücher werden dann von der Buchhandlung kostenlos ausgehändigt. Sollte die Schule die Schulbücher im Rahmen einer Sammelbestellung selbst bestellen, erhält die Schule den Schulbuchgutschein.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Frechen
Diese Seite teilen:

Auf dieser Seite werden grundsätzlich nur technisch notwendige Cookies gesetzt, die keine Zustimmung erfordern. Eine statistische Auswertung erfolgt ausschließlich mit anonymisierten IP-Adressen. Dieser Auswertung können Sie unter nebenstehendem Link unter „Matomo Opt-Out“ widersprechen. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Datenschutz.

Datenschutz