Es ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Video-Konferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind. Wer sich in den kommenden Wochen für einen Glasfaser-Anschluss entscheidet, bekommt den Hausanschluss kostenfrei. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer sparen dadurch rund 800 Euro.
Bürgermeisterin Susanne Stupp hebt die Bedeutung von schnellen und stabilen Internetverbindungen hervor: „Glasfaser ist die Technologie, die die zukünftig benötigten Datenmengen transportieren kann. Ein Glasfaseranschluss in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus ist genauso wichtig wie ein Anschluss an Strom, Wasser oder Gas. Außerdem steigert er den Wert der Immobilie.”
„Die Anwohnerinnen und Anwohner in Frechen haben jetzt die Chance auf einen Glasfaseranschluss und das kostenlos. Ein ganz wichtiger Punkt dabei: Er kommt nicht von allein. Dafür brauchen wir das Einverständnis der Eigentümerinnen und Eigentümer. Denn um den Glasfaseranschluss zu legen, müssen wir privaten Grund betreten“, sagt Marco Lohmeier, Regionalmanager der Telekom in NRW.
Die Beauftragung funktioniert für interessierte Kundinnen und Kunden folgendermaßen: Er oder sie beauftragt die Telekom. Die Telekom kontaktiert daraufhin die Vermieter. Dann wird besprochen, wo die Glasfaser ins Haus kommt und wie sie im Haus verläuft.
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen gibt es bei der Telekom im
Telekom Shop Frechen an der Hauptstraße 95 in Frechen und im Internet unter www.telekom.de/glasfaser-frechen (Öffnet in einem neuen Tab)