Inhalt anspringen

Stadt Frechen

Starkregenrisikomanagement

Sachstand konzeptionelle Maßnahmen aus den Begehungen im Sommer 2022

Nach den Begehungen im Sommer 2022 in den Stadtteilen Königsdorf, Neufreimersdorf und Frechen Krankenhausstraße / Blumensiedlung hat das externe Ingenieurbüro im Ausschuss für Verkehr, Umwelt und Klima (22.11.2022) das Maßnahmenkonzept in einer Präsentation dargestellt.

In der Präsentation werden alle Maßnahmen im Lageplan der Stadt verortet dargestellt und zusätzlich konzeptionell durch Skizzen visualisiert. Auch die im Vorfeld getroffene Priorisierung, bei der Wirksamkeit, Umfang und Aufwand (baulich als auch finanziell) genauer betrachtet und gegeneinander abgewogen wurden, sind auf den einzelnen Präsentationsfolien vermerkt.

Nachfolgend finden Sie die Maßnahmenkonzepte zum Download bereitgestellt.

Sachstand konzeptionelle Maßnahmen Königsdorf (Atrium)

A2: Einzeilige ACO - Rinne

Um ein Einstauen in dem Bereich "Römerhofallee" - Ecke Spielplatzbereich bei einem Starkregenereignis zu reduzieren, wurde zur Optimierung des Oberflächenwasserabflusses in diesem Bereich eine Einzeilige ACO - Rinne eingebaut.

A3: " Rinne Atrium" 

In diesem Bereich sind folgende konzeptionelle Maßnahmen vergeben worden.

- Machbarkeitsstudie zur Überplanung der Anlage inkl. angrenzende Bereiche 

- Ertüchtigung der Anlage 

- Optimierung der Schachtabdeckung

A4b: Notwasserweg bei Zur Villa Rustica

Um ein Einstauen in dem Bereich "Zur Villa Rustica" - Ecke "Römerhofallee" bei einem Starkregenereignis zu reduzieren, wurde zur Optimierung des Oberflächenwasserabflusses in diesem Bereich der Gehsteig abgesenkt worden. 

Damit kann das Regenwasser in die angrenzende städtische Grünfläche abfließen.

Sachstand konzeptionelle Maßnahmen Neufreimersdorf

N3: 

Zur Entschärfung der Situation im Bereich Georg-Mendel-Str. / Am Weiher wurde ein Bergeinlauf gesetzt.

Durch diese Optimierung soll der Oberflächenabfluss in den Stichweg reduziert werden und somit die Problematik der Überflutung der angrenzenden Gärten- und Kellerbereiche mindern.

Sachstand konzeptionelle Maßnahmen Frechen Krankenhaus- / Blumensiedlung

B5: Immergrünweg

Die Ertüchtigung der Drainage entlang des Immergrünweges ist derzeit noch in Vorbereitung.

Die Umsetzung der Maßnahme wird für Juli/August terminiert.

Starkregenrisikomanagement (SRRM)

Nach der erfolgreichen Föderantragstellung für das SRRM bei der Bezirksregierung wurde Ende 2022 mit dem beauftragten Ingenieurbüro begonnen alle notwendigen Daten für die hydraulischen Berechnungen, Fließweganalyse und das Geländemodel zusammenzutragen. 

Für das dritte Quartal 2023 werden die Ergebnisse aus der Simulation erwartet, woraus die Starkregengefahrenkarte generiert wird.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Frechen
  • Stadt Frechen
  • Stadt Frechen
  • Stadt Frechen
  • Stadt Frechen
Diese Seite teilen:

Auf dieser Seite werden grundsätzlich nur technisch notwendige Cookies gesetzt, die keine Zustimmung erfordern. Eine statistische Auswertung erfolgt ausschließlich mit anonymisierten IP-Adressen. Dieser Auswertung können Sie unter nebenstehendem Link unter „Matomo Opt-Out“ widersprechen. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Datenschutz.

Datenschutz