Integrationsrat plant für den Jahresverlauf allerhand gemeinsame Aktionen
Der Frechener Integrationsrat, die politische Vertretung aller Menschen mit Zuwanderungsgeschichte im Stadtgebiet, hat sich am 28.Januar zur Klausurtagung getroffen.
Gemeinsam haben die direkt gewählten Mitglieder und die vom Frechener Rat entsandten Vertreterinnen und Vertreter darüber beraten, welche Veranstaltungen in diesem Jahr stattfinden werden, um die in Frechen lebenden Menschen unterschiedlicher Nationalitäten, Kulturen und Religionen zusammenzubringen. Mit dabei war auch Alexandra Rieke als neue Integrationsbeauftragte der Stadt Frechen.
Im Ergebnis haben die Teilnehmenden der Klausurtagung eine Reihe von Verabredungen für gemeinsame Aktionen getroffen. So wird der Integrationsrat unter dem Motto "Frechen hat keinen Platz für Rassismus" am Frechener Frühlingslauf am 07.Mai teilnehmen. Weiterhin ist die Teilnahme am Burgstraßenfest am 12.Mai in Planung.
Nach dreijähriger "coronabedingter" Zwangspause soll auch wieder das beliebte und traditionelle "Fest der Nationen" am 09.September auf dem Rathausplatz stattfinden. Zum Jahresausklang veranstaltet der Integrationsrat in Zusammenarbeit mit der Musikschule am 10.Dezember wieder das "Interkulturelle Weihnachtskonzert" im Stadtsaal.
Geplant ist auch eine Ausstellung zum Thema "Migrantinnen und Migranten in Frechen" und eine Teddypaten-Aktion für Flüchtlingskinder.
Die positive Aufbruchsstimmung fasste ein Mitglied des Gremiums am Ende wie folgt zusammen: "Der Integrationszug, der durch Corona völlig zum Stillstand gekommen ist, wird langsam wieder angeschoben. Es war bei allen eine große Motivation zu spüren und gemeinsam werden wir es schaffen, dass der Integrationszug wieder Fahrt aufnimmt!"
Details zu den geplanten Aktionen finden Sie in Kürze hier auf der Internetseite des Integrationsrats.
Fragen beantwortet die Integrationsbeauftrage Alexandra Rieke, gerne per Mail unter alexandra.riekestadt-frechende oder telefonisch unter 02234/501-1208.