Durch das Nutzen von erneuerbaren Energien lassen sich der Ausstoß von Treibhausgasen und anderen Schadstoffen vermeiden.
Knapp 30 % der lokalen Treibhausgasen werden in Frechen durch die privaten Haushalte verursacht. Diese entstehen überwiegend bei der Bereitstellung von Strom und Wärme. Diese Treibhausgasemissionen können durch Effizienzsteigerungen und dem gesteigerten Einsatz erneuerbarer Energien deutlich vermindert werden.
Frechen hat mit rund 1.500 Sonnenstunden jährlich ein großes Solarenergie-Potenzial. Diese Potenziale können Sie sich mit einer Solaranlage für Strom und Wärme zu Nutze machen. Spielen Sie mit dem Gedanken über die Installation einer Solaranlage auf dem Dach Ihres Hauses? Mit dem Solarkataster des Rhein-Erft-Kreises können Sie sich mit wenigen Klicks anzeigen lassen, ob sich die Dachflächen Ihres Hauses für den Bau einer Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage eignen.
Förderprogramm „Regenerative Energien“ der Stadt Frechen
Der Ausschuss für Verkehr, Umwelt und Klima der Stadt Frechen hat in seiner Sitzung am 08.02.2022 das neue „Förderprogramm zur Nutzung regenerativer Energien“ beschlossen.
Dieses löst das bisherige Förderprogramm ab.
Ziel der Förderung ist es, den Einsatz von Erneuerbaren Energien in Frechen zu unterstützen und damit einen lokalen Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduzierung von Treibhausemissionen zu leisten. Um dieses Ziel zu erreichen, gewährt die Stadt Frechen Zuwendungen.
Nähere Bestimmungen zu den förderfähigen Maßnahmen können der Förderrichtlinie entnommen werden.
Förderprogramm Dachbegrünung
Die Stadt Frechen unterstützt die Bemühungen ihrer Bürgerinnen und Bürger, ihre Dächer zu begrünen und damit aufzuwerten. Sie gewährt im Rahmen des Programmes „Dachbegrünung" Zuwendungen, die zu einer Verbesserung des Wohnumfeldes und der ökologischen Qualität beitragen.
Dachbegrünungen haben zahlreiche Vorteile. Hierzu zählen beispielsweise Verringerung der Sommerliche Hitzebelastungen, die Verbesserung der Staubbindung sowie die Erhöhung der Luftfeuchtigkeit. Durch die dezentrale Zwischenspeicherung von Regenwasser auf Dächern soll ein Beitrag zur Entlastung der Kanalisationen, Kläranlage und Vorflutern geleistet werden.
Die Begrünungsmaßnahmen sollen auch zur Verbesserung der Attraktivität des Stadtbildes und zur Steigerung der Artenvielfalt in der Stadt Frechen beitragen.
Nähere Bestimmungen zu den förderfähigen Maßnahmen können der Förderrichtlinie entnommen werden.
Weitere Informationen
Energieberatung
Ob beim Neubau oder beim Bestandsgebäude können Sie viel dazu beisteuern, damit ihr Haus klimafreundlicher und nachhaltiger wird. Eine Einsparung von Energie und somit Treibhausgasemissionen entlastet nicht nur die Umwelt, sondern auch dauerhaft den Geldbeutel.
Zu allen Fragen rund um das Thema Energieeffizienz bieten Ihnen Folgende Einrichtungen und Institutionen Auskünfte und Beratungen an.
Verbraucherzentrale NRW
Im Rahmen der Energie kompakt-Onlineberatungen klären die Energieberater:innen regelmäßig und kostenlos Ihre wichtigsten Fragen. Von Montag bis Donnerstag finden zwei Termine zu einem bestimmten Energiethema statt.
https://www.verbraucherzentrale.nrw/beratungsangebote (Öffnet in einem neuen Tab)
Für Terminvereinbarungen und Rückfragen zu den Beratungsangeboten steht Ratsuchenden die kostenfreie Hotline zur Verfügung: 0800 – 809802 400.
Beratungsstelle Bergheim
Sollten Sie Interesse an einer Vor-Ort-Beratung haben, wenden Sie sich am besten an den nächsten Stützpunktkoordinatoren. Die nächste Beratungsstelle liegt in Bergheim:
Hauptstraße 108
50126 Bergheim
Tel: 02271-450 25 01
bergheimverbraucherzentralenrw
www.verbraucherzentrale.nrw/Bergheim (Öffnet in einem neuen Tab)
Moderne Energie Rhein-Erft e.V.
Die Stadt Frechen ist Mitglied des Vereins "Moderne Energie Rhein-Erft e.V.".
Der Verein informiert interessierte über den effizienten Einsatz von Energie und über moderne Erzeugungs- und Anwendungstechnologien.
Höhenweg 39
50169 Kerpen
Tel: 02273-9536048
Fax: 02273-9536044
www.moderne-energie-rek.de (Öffnet in einem neuen Tab)
Energieeffizienz-Expertenliste der Deutschen Energie-Agentur (dena)
Energieeffizienz-Expertinnen und -Experten unterstützten Sie dabei, energieeffizient zu bauen oder zu sanieren. Sie helfen Ihnen auch bei einzelnen Modernisierungsmaßnahmen.
www.energie-effizienz-experten.de (Öffnet in einem neuen Tab)