Veranstaltungsinformationen
Datum & Uhrzeit
Lieder aller Art gehören in Köln zum Alltag und zum Feiern – und auf keinen Fall nur in den Karneval. Ob bei der „Kinddäuf“, beim „Polterovend“ oder beim „Buuredanz“, in der berüchtigten Volksschule in der Kayjaß Nummer Null, ob auf dem Müllemer Böötchen oder beim Camping, ja sogar in Spanien – überall singen die Rheinländer:innen gern und laut. Und heute Abend auch in Frechen: Wir lassen die schönen Lieder „vum Ostermann, vum Berbuer, vun de Bläck Fööss un de Höhner“ aufleben.
Die Texte werden projiziert; historische, gesellschaftliche und sprachliche Hintergründe der Lieder werden erklärt; die Gitarre ist gestimmt, und dann „jeiht et los“. In der Pause können die Kehlen mit einem „Stängelsche Kölsch“ geölt werden.
Walter Weitz, geborener Kölner, zweisprachig aufgewachsen: erst kölsch, dann hochdeutsch, freut sich auf einen Abend mit kölschen Tönen.
Keine Abendkasse.