Veranstaltungsinformationen
Datum & Uhrzeit
"Spatz und Engel" / Schauspiel mit Musik
von Daniel Große Boymann & Thomas Kahry
Nach einer Idee von David Winterberg
Regie: DANIEL GROẞE BOYMANN
Bühne: TOM GRASSHOF
Kostüme: ULLA RÖHRS
Besetzung:
Marlene Dietrich: | SUSANNE RADER |
Édith Piaf: | HELEEN JOOR |
Marguerite Monnot, Simone „Momone“ Berteaut u. a.: | ARZU ERMEN |
Marcel Cerdan, Noël Coward u. a.: | STEFFEN WILHELM |
Musikalische Leitung, Klavier: | CORDULA HACKE |
Akkordeon: | VASSILY DÜCK, VERONIKA TODOROVA |
Aufführungsrechte: Gallisas Theaterverlag und Medienagentur GmbH, Berlin
Zum Stück
Was nur wenige Fans wissen: Edith Piaf und Marlene Dietrich, zwei Göttinnen im Olymp des Chansons, die gegensätzlicher kaum sein könnten, begegneten sich 1948 in New York und schlossen abseits von Presse und Öffentlichkeit Freundschaft. ‚Der Spatz von Paris‘ und ‚Der blaue Engel‘ – zwei kapriziöse Diven, verbunden durch überragende künstlerische Erfolge und private Skandale.
Der szenisch-musikalische Reigen mit Welterfolgen wie „La vie en rose“, „Je ne regrette rien“ oder „Frag nicht, warum ich gehe“ und „I wish you love“ entführt in eine Epoche des klassischen Chansons voller Eleganz, Leidenschaft und Melancholie und er riskiert einen Blick durchs Schlüsselloch, denn bis heute kann niemand mit letzter Gewissheit sagen, ob das Verhältnis der beiden ungleichen Freundinnen rein platonischer Natur war. Die Geschichte von „Spatz und Engel“ wird musikalisch nicht nur untermalt, sondern dank der dramaturgisch durchdachten Auswahl glänzend live präsentierter Hits auch äußerst raffiniert gesanglich weitererzählt. Paraderollen für zwei Vollblutschauspielerinnen! Im echten Leben zeichneten Edith Piaf wie Marlene Dietrich sich durch eine herausfordernde Mischung aus Eigensinn und Freiheitsliebe aus, die die wechselseitige Anziehungskraft der beiden Künstlerinnen noch verstärkt haben mag.
Hier die beherrschte, kühle Schönheit aus preußisch-bürgerlichem Milieu, die ein Internat in Weimar besuchte und sich zur Konzertgeigerin ausbilden ließ. Dort die leidenschaftliche kleine Göre, die ihre Kindheit in einem Bordell in der Normandie verbrachte und auf den Straßen von Paris groß wurde. Verbürgt ist, dass Marlene der Piaf ein wertvolles Goldkreuz geschenkt hat. Sie trug es bei ihrer ersten Hochzeit 1952 mit dem Sänger Jacques Pills, bei der Marlene Trauzeugin war, und bei ihrem legendären Comeback im Pariser Olympia-Theater am 30. Dezember 1960. Dieses und viele andere Geheimnisse werden in „Spatz und Engel“ höchst amüsant ausgeplaudert.
Tickets
Tickets können Sie direkt online über ProTicket erwerben: Tickets "SPATZ UND ENGEL" (Öffnet in einem neuen Tab)
Darüber hinaus können Sie Tickets über die unten genannten Vorverkaufsstellen erwerben.
Hygienehinweis für Ihren Besuch
Bitte beachten Sie das jeweils geltende Hygiene- und Sicherheitskonzept des Stadtsaals.
Informationen
Beginn | 20:00 Uhr |
---|---|
Einlass | 19:00 Uhr |
Eintritt
Preise VVK von 20,50 € bis 31,50 €
Preise AK von 22,50 € bis 33,50 €