Beschreibung
Wandel gesellschaftlicher Bedingungen und somit auch in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen sowie Änderungen kindlicher und jugendlicher Bedarfe machen eine regelmäßige Anpassung der konzeptionellen Grundlagen von Offener Kinder- und Jugendarbeit erforderlich. Auf diesem Hintergrund haben sich die Offene Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Frechen mit der Mobilen Jugendarbeit Frechen des Caritasverbandes Rhein-Erft-Kreis e.V. im Sommer 2012 zum „Sozialraumteam Frechen“ zusammengeschlossen, um offene Kinder- und Jugendarbeit in Frechen
- trägerübergreifend
- arbeitsbereichsübergreifend
- sozialraumorientiert
- lebensweltorientiert
- bedarfsorientiert
neu zu gestalten.
Mit besonderem Blick auf die Frechener Stadteile Innenstadt, Grube Carl/Benzelrath, Bachem und Habbelrath/Grefrath werden seit dem auf Grundlage kleinräumiger Sozialraumanalysen sowie der Analyse der spezifischen Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in den einzelnen Sozialräumen an Bedarfen unterschiedlicher Zielgruppen orientierte und differenzierte Angebote für Kinder und Jugendliche bereitgestellt.
Unter Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Sozialraum erfolgt die Konzipierung von Maßnahmen und Angeboten unter Zusammenlegung aller vorhandenen Ressourcen und Materialien der kooperierenden Träger sowie verschiedenster sozialarbeiterischer bzw. sozialpädagogischer Methoden.
AnsprechpartnerIn:
Lara Otto
Tel.: 0160/94612815, Email: lara.ottostadt-frechende
Marc Klasen
Tel.: 0160/94609676, Email: marc.klasenstadt-frechende
c/o Kinder- und Jugendzentrum Habbeltown, Klosterstraße 1-3, 50226 Frechen
Stefan Schwandorf
Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.V.
Mobil: 0172 - 24 34 789
Email: schwandorfcaritas-rhein-erftde
Die städtischen Mitarbeiter finden Sie unter "Kontakt"