Beschreibung
Integration und Unterstützung findet in vielfältiger Form in Frechen statt.
Um den vielfältigen Bedarfen im Bereich der Integration von Flüchtlingen und AsylbewerberInnen vor Ort umfassend und passgenau begegnen zu können, ist der Schwerpunkt sozialpädagogische Begleitung von Flüchtlingen und AsylbewerberInnen seit August 2015 an die Abteilung Jugendförderung angegliedert. Hier kann sich die Integrationsarbeit einer Fülle an bereits vorhandener sozialer Infrastruktur bedienen, welche ohnehin der Abteilung Jugendförderung zugeordnet sind.
Sozialpädagogische Alltagsbegleitung von Flüchtlingen/AsylbewerberInnen
Bei der Stadtverwaltung sind zwei sozialpädagogische Fachkräfte mit dem Tätigkeitsbereich Sozialpädagogische Alltagsbegleitung von Flüchtlingen/AsylbewerberInnen beschäftigt.
Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind unter anderem
- die regelmäßige Kontaktaufnahme zu Flüchtlingen/AsylbewerberInnen, insbesondere zu den untergebrachten Familien sowie die Überprüfung deren individueller Bedarfslagen
- Hilfestellungen bei rechtlichen sowie behördlichen Angelegenheiten (u.a. Kindertagesbetreuung, Schulbesuch, Jobcenter etc.)
- Beratung und Hilfen bei psychosozialen und gesundheitlichen Problemen
- Krisenprävention und -intervention bei Konflikten insbesondere durch Vermittlung an geeignete Institutionen im Stadtgebiet
- Förderung der Integration durch Organisation von Veranstaltungen und Aktionen innerhalb des Stadtgebietes
- Sensibilisierung der Bevölkerung für das Leben von Asylbewerbern und Flüchtlingen in der Kommune.
Anbei finden Sie das Konzept "Integrationskultur in Frechen - Konzept, Umsetzung und Fortschreibung", Stand März 2020.
Sprachangebote für Flüchtlinge und AsylbewerberInnen in Frechen
Die nachfolgende Sprachübersicht gibt einen Überblick über die in Frechen angebotenen Deutschkurse für Flüchtlinge und AsylbewerberInnen.
In zwei Tabellen werden zum einen das Angebot an Integrationskursen (Deutschkurse gefördert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) aufgezeigt und in einer weiteren Übersicht alle weiteren Sprachkurse.
Die Verwaltung versucht, das Kursangebot so aktuell wie möglich zu halten. Änderungen werden zeitnah eingepflegt. Bitte nehmen Sie daher bei Interesse grundsätzlich Kontakt zu dem jeweiligen Anbieter auf, um eine Kursteilnahme abzusprechen.