Europark


Der Europark in Frechen erstreckt sich auf eine Größe von 1.160.000 qm.
Das Gewerbegebiet lebt von dem Mix von Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie z.B. der Automobil-, Papier-, Pharma- und Möbelindustrie sowie durch Logistik und High Tech.
Namhafte Firmen wie Antalis, Bauhaus, Comsol, Deutsche Post AG, DAF, Fegro/Selgros, Galeria Kaufhof, hasenkamp, Lekkerland, MAN Trucks, Porta - um nur einige zu nennen - haben sich im Europark niedergelassen.
Vorteile des Europarks auf einen Blick:
- unmittelbare Anbindung an das Autobahnkreuz Köln-West (A1/A4) und an
die A4 Richtung Aachen
- allgemein gute regionale Verkehrsverbindungen sowie Infrastruktur des
öffentlichen Verkehrnetzwerks
- günstige Lage zu den Absatzmärkten
- zudem wird es voraussichtlich ab dem Jahr 2014/2015 auch eine direkte
Anbindung an die A4 Richtung Köln geben
Frechen ist zehn Kilometer westlich von Köln gelegen und von der Verkehrsanbindung eng an die Wirtschaftsmetropole angeschlossen. In weniger als 20 Minuten gelangt man - ob mit dem Auto oder mit der Straßenbahn - schnell und unkompliziert nach Köln. Über die unmittelbare Anbindung an das Autobahnkreuz Köln-West und den direkten Autobahnanschluss an die A4 in Richtung Aachen gelangt man ebenfalls in kürzester Zeit sowohl ins Ruhrgebiet als auch in die angrenzenden Benelux Staaten Belgien, Niederlande und Luxemburg.
Interesse?
Wir helfen Ihnen gerne!
Stadt Frechen
Johann-Schmitz-Platz 1-3, 50226 Frechen
Abteilung Kommunale Liegenschaften und Wirtschaftsförderung
Frau Susanne Dettlaff
Fon +49 (0) 2234 / 501-1389
Fax +49 (0) 2234 / 501-1522
E.Mail:
________________________________________
DIBAG Industriebau AG
Lilienthalallee 25, 80939 München
Frau Elisabeth Auerweck,
Verkauf Bauland
Fon +49 (0) 89 / 32 470-125
Fax +49 (0) 89 / 32 470-924
E-Mail:
Internet: www.dibag.de


