Konzeptionelle Maßnahmen aus den Begehungen im Sommer 2022
Nach den Begehungen im Sommer 2022 in den Stadtteilen Königsdorf, Neufreimersdorf und Frechen Krankenhausstraße / Blumensiedlung hat das externe Ingenieurbüro im vergangenen Ausschuss für Verkehr, Umwelt und Klima (22.11.2022) das Maßnahmenkonzept in einer Präsentation dargestellt.
Die Präsentation und weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik "Starkregen & Hochwasser". Der nachfolgende Link bringt Sie zur entsprechenden Rubrik.
Maßnahmenkonzept zum Download
Wiederaufbauhilfe zur Unwetterkatastrophe
Info der Landesregierung Nordrhein-Westfalen vom 13. September 2021
Nur wenige Tage nach den Beschlüssen von Bundestag und Bundesrat für ein Aufbauhilfegesetz 2021 für die betroffenen Regionen der Starkregen- und Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 in Höhe von 30 Milliarden Euro, können Betroffene in Nordrhein-Westfalen Förderanträge für den Wiederaufbau stellen. Für den Wiederaufbau stehen in Nordrhein-Westfalen Mittel in Höhe von rund 12,3 Milliarden Euro aus dem Aufbaufonds 2021 bereit. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat am 13. September 2021 die dazugehörende Förderrichtlinie „Wiederaufbau Nordrhein-Westfalen“ veröffentlicht.
Link zur Landesregierung NRW
Hier erhalten Sie Antworten zu Fragen wie z.B.
- Grundvoraussetzungen
- Was für ein Schaden wurde verursacht?
- Welche Schadenshöhe kann berücksichtigt werden?
- Wer gehört zum Kreis von möglichen Leistungsempfängerinnen bzw. -empfängern?
- Gibt es Ausschlussgründe?
- Was gilt als förderfähig? („Förderfähig bis zur Höhe des entstandenen Schadens“)
- Was gilt weiterhin noch als förderfähig? („Allgemeine Gegenstände der Leistung“)
- Was wird im Rahmen der Pauschale für den eigenen Hausrat erstattet/gefördert?
- …
Weitere Informationen und Leitfäden zur Antragstellung finden Sie unter:
Link zum Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW
Anträge von Privathaushalten und Unternehmen der Wohnungswirtschaft können ab dem 17. September 2021 und bis zum 30. Juni 2023 über ein Online-Förderportal gestellt werden.
Link zum Online-Antrag
Die NRW.BANK
Als Förderbank für Nordrhein-Westfalen unterstützt Sie die NRW.BANK bei der Finanzierung von Wohneigentum und Mietwohnraum. Darüber hinaus fördert sie Umbauten für eine alten- oder behindertengerechten Wohnung, Maßnahmen zum Einbruchschutz und zur Steigerung der Energieeffizienz.
Link zur Homepage der NRW.BANK
Wiederaufbau NRW anlässlich von Schäden durch Starkregen und Hochwasser im Juli 2021
Hier erhalten Sie Antworten auf die Fragen
- Wer wird gefördert?
- Was wird gefördert?
- Welche Voraussetzungen gelten?
- Wie wird gefördert?
- Welche Vorhaben werden nicht gefördert?
- Wie erfolgt die Antragstellung?
Link zu Aufbauhilfen für Privathaushalte und Unternehmen der Wohnungswirtschaft:
Link zum Online-Antrag
Wichtig: Sie müssen den Antrag bis spätestens 30.06.2023 stellen.
Aktuelle Ausschüsse
Hier finden Sie aktuelle Niederschriften, Beratungsunterlagen und Beschlussvorschläge aus diversen Ausschüssen der Stadt Frechen zum Thema Starkregen, Notfallsituationen, …
- 1709/17/2022 - Sachstandsbericht Starkregenvorsorge - Vortrag vom externem Ing.-Büro zum Maßnahmenkonzept (Ausschuss für Verkehr, Umwelt und Klima am 22.11.2022) (Öffnet in einem neuen Tab)
- 1557/17/2022 - Sachstandsbericht Starkregenvorsorge (Ausschuss für Verkehr, Umwelt und Klima am 06.09.2022) (Öffnet in einem neuen Tab)
- 1325/17/2022 - Starkregenvorsorge der Stadt Frechen - Allgemeine Informationen (Ausschuss für Verkehr, Umwelt und Klima am 26.04.2022) (Öffnet in einem neuen Tab)