Inhalt anspringen

Stadt Frechen

Gasmangel: Frechen bereitet sich vor

Ein möglicher Gasmangel und eine damit verbundene Energieknappheit sind auch in Frechen Themen für den so genannten Stab für außergewöhnliche Ereignisse (kurz SAE). Mitarbeitende aus Stadtverwaltung und Feuerwehr bereiten sich auf einen möglichen Krisenfall vor.

Was passiert, wenn die Stadt oder weitere Teile des Landes ohne Gas und ohne Strom sind? Dieses Szenario beschäftigt Expertinnen und Experten im ganzen Land.

Ratgeber für die Eigenvorsorge

Seit August befassen sich die Stadtverwaltung und die Freiwillige Feuerwehr Frechen im Stab für außergewöhnliche Ereignisses (SAE) mit Szenarien des möglichen Krisenfalls. Das Ziel: Auch bei einem Totalausfall der Strom- bzw. Energieversorgung möglichst handlungsfähig zu bleiben. Hierzu wurde aus dem SAE heraus eine Bürgerinformation erarbeitet, die in den kommenden Tagen an alle Frechener Haushalte verteilt wird. Bereits jetzt gibt es eine erste Auflage an der Rathausinformation. Die Bürgerinformation mit dem Titel „Ratgeber für die Eigenvorsorge“ ist zu den Rathausöffnungszeiten erhältlich. Die Verteilung in die Haushalte mittels Postsendung wird in den nächsten 14 Tagen abgeschlossen sein.


"Für alle Fälle kurz erklärt: Wie funktioniert Bevorratung" #FürAlleFälleVorbereitet


Die Vorbereitung auf die Krisenlage ist für viele Aufgabenbereiche der Stadtverwaltung und der Freiwilligen Feuerwehr Frechen in diesen Monaten zur Daueraufgabe geworden. Die Planungen für so genannte Infopunkte sind abgeschlossen. So können bei einem flächendeckenden und längeren Stromausfall insgesamt sieben Informationspunkte als Notrufstellen im Stadtgebiet kurzfristig aufgebaut werden. Dort werden Mitarbeitende der Stadt und der Feuerwehr bei einem Versagen der Telekommunikation unter anderem Notrufe aufnehmen, um diese an die Leitstelle der Feuerwehr per Funk weiter zu geben. Außerdem können dort Mitarbeitende von Stadt und Feuerwehr Auskunft zur Lage geben.
In Vorbereitung befindet sich noch die mögliche Vorbereitung einzelner Wärmeräume in den Stadtteilen. Hierzu laufen bei der Stadtverwaltung aktuell die Prüfungen und die Gespräche mit Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümern. Ziel ist es, die Wärmepunkte im Akutfall unabhängig mit Wärme und Strom versorgen zu können.

Die Arbeit des Krisenstabes unter der Leitung von Dr. Patrick Lehmann ist sehr komplex. Dirk Jansen, Abteilungsleiter bei der Freiweilligen Feuerwehr Frechen, erklärt, dass „derzeit neben den praktischen und planerischen Vorbereitungen auch die Arbeit des Krisenstabes geschult und geübt wird.“ Hierzu hat Bürgermeisterin Susanne Stupp mit Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Frechen Workshops vorbereitet, bei denen Krisensituationen von Stadt, Feuerwehr und anderen Organisationen gemeinsam bewältigt werden. „Die Vorbereitung auf den Krisenfall mit Einsatzübungen gehören zu einer sorgfältigen Vorbereitung, um für die Energiemangellage, aber auch für alle anderen Ereignisse - wie zum Beispiel das Hochwasser im Sommer 2021 - vorbereitet zu sein“, sagt Bürgermeisterin Susanne Stupp.

In den kommenden Tagen werden Mitarbeitende der Frechener Feuerwehr unter anderem Alten- und Pflegeeinrichtungen aufsuchen, um dort die Verantwortlichen mit dem Thema vertraut zu machen.


Strom kommt aus der Steckdose. Aber was ist eigentlich, wenn der Strom ausfällt? In unserem aktuellen Video erklärt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, wie Sie sich auf einen Stromausfall vorbereiten können.


Presseinformationen der Bundesnetzagentur

Umfassende Informationen für die Bevölkerung

KRITIS (Kritische Infrastrukturen)

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Frechen
  • Stadt Frechen
  • Stadt Frechen
  • Stadt Frechen
Diese Seite teilen:

Auf dieser Seite werden grundsätzlich nur technisch notwendige Cookies gesetzt, die keine Zustimmung erfordern. Eine statistische Auswertung erfolgt ausschließlich mit anonymisierten IP-Adressen. Dieser Auswertung können Sie unter nebenstehendem Link unter „Matomo Opt-Out“ widersprechen. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Datenschutz.

Datenschutz