Unter dem Motto „Vom Traum zum Haus“ konnten sich angehende Bauherren, Bauwillige und Interessierte am Thema „Sanierung“ in Frechen im April und Mai darüber informieren, wie der Planungsprozess für einen Hausbau oder für die Modernisierung eines Gebäudes abläuft.
Die Architektenkammer NRW lud zu einer Reihe von „Bauherrenseminaren“ ein. „Ein Bauvorhaben ist für private Bauherren ein Projekt voller Chancen und Erwartungen, aber nicht ohne Risiken“, erklärt der Präsident der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, Ernst Uhing, den Hintergrund der Kampagne. „Wir möchten zeigen, wie man mit einer qualitätvollen Planung zu einer individuell gestalteten Immobilie oder einer guten Wohnung kommt, die nachhaltige Funktionalität, einen sicheren Kostenrahmen und mehr Lebensqualität bietet!“
Die Bauherrenseminare wurden in Kooperation mit Stadt Frechen und VHS Frechen durchgeführt. Über 14.000 private Bauherren und Interessierte nutzten seit dem Start der Bauherrenseminare vor 14 Jahren bereits die Möglichkeit, sich kostenlos von Fachleuten über das Planen und Bauen informieren zu lassen. „Gerade bei privaten Bauherren, die nur einmal im Leben ein solches Projekt angehen, ist das Informationsbedürfnis sehr groß“, stellt der Sprecher der Architektenkammer NRW, Christof Rose, fest. „Dazu kommt, dass die Ansprüche an das Wohnen steigen, und mit ihnen auch der Wunsch nach qualitativen und individuellen Lösungen für Bauaufgaben.“ Das gelte sowohl für Neubauten als auch für Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten an älteren Häusern. Mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung könnten Architektinnen und Architekten, Innenarchitekten und Landschaftsarchitekten in den Seminaren eine unabhängige, verlässliche Orientierung bieten.
In Frechen lud die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit der Stabsstelle Klima und Umweltmanagement der Stadt und VHS Frechen zu drei Bauherrenseminaren ein.
Die Architektinnen und Architekten informierten darüber, wie private Häuser und Wohnungen gestaltet und aufgewertet werden können. Jeder Infoabend stand unter einem Schwerpunktthema: „Energieoptimiertes Bauen“, „Barrierefreies (Um-)Bauen und Umbauten, Anbauten, Bauen im Bestand“ und „Kostengünstiges Bauen“. Die zweistündigen Seminarabende sind so aufgebaut, dass den Teilnehmern auch Zeit für individuelle Fragen und zur Diskussion verbleibt. Alle Teilnehmer erhielten zudem einen umfangreichen Schulungsordner, um sich auch zu Hause auf das „Unternehmen Traumhaus“ weiter vorbereiten zu können.