Folgende Tasteninstrumente können an der Musikschule erlernt werden:
Das Klavier
Das Klavier hat 88 Tasten und umfasst so ca. 7 Oktaven. Es kommt in vielen Musikrichtungen und Besetzungen zum Einsatz. Als Soloinstrument in der Klassik, der Neuen Musik und im Jazz, zusammen mit dem klassischen Orchester, im Liedduo und der Kammermusik hat das klavier einen hohen Stellenwert. Es wird auch in der Tanzmusik und im Pop eingesetzt.
Wenn man an der Musikschule Klavier lernt, kann man im Salonorchester, mit dem Sinfonieorchester, der Bigband, dem Improvisationskurs und Rockbands spielen und mit Schülerinnen und Schülern aus den anderen Instrumental- und Vokalklassen gemeinsam musizieren.
Mit dem Klavierspiel kann ca. ab 5 Jahren begonnen werden.
Unsere Dozierenden für Klavier
Das Akkordeon
Das Akkordeon gehört zur Familie der Harmonika-Instrumente und ist das einzige nicht elektrische Tasteninstrument, das sich mühelos transportieren lässt. Darüber hinaus gibt es auch sog. Knopfakkordeons, auf denen die Melodie anstatt auf Tasten auf Knöpfen gespielt wird.
Die Stilrichtungen des Akkordeons sind vielfältig: Mit Tanzmusik, Volksmusik und Unterhaltungsmusik sowie klassischer und zeitgenössischer Musik umfasst das Akkordeon eine große Bandbreite von musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten.
Mit einem elektrischen Akkordeon, das klanglich einem Synthesizer ähnelt, kann man in der Musikschule in einer Band mitspielen.
Akkordeon kann ab einem Alter von ca. 6 Jahren erlernt werden.
Ein Instrument kann gegen eine Gebühr von der Musikschule ausgeliehen werden.
Unser Dozent für Akkordeon
Das Keyboard/ der Synthesizer
Das Keyboard ist ein elektrisches Tasteninstrument, das meist 49 bis 76 Tasten hat. Es lässt sich an Verstärker und an den Computer anschließend. So können verschiedene Lautstärken und Klänge erzeugt werden. Über den Anschluss mit einer Synthesizer-Software wird das Keyboard zum Synthesizer mit seinen charakteristischen Klängen.
Mit dem Keyboard kann man Mitglied einer Musikschulband werden. Schülerinnen und Schüler der Realschule können an der Keyboard-AG teilnehmen.
Mit dem Keyboardspiel kann ca. ab 6 Jahren begonnen werden.
Ein Instrument kann gegen eine Gebühr von der Musikschule ausgeliehen werden.
Unsere Dozenten für Keyboard
Die Orgel
Die Orgel ist ein über Tasten spielbares Instrument. Der Klang wird durch Pfeifen erzeugt, die durch einen Luftstrom angeblasen werden. Zur Abgrenzung gegenüber elektronischen Orgeln wird sie daher auch Pfeifenorgel genannt.
Von einem Spieltisch aus kann der Organist einzelne Pfeifenreihen verschiedener Tonhöhe und Klangfarben (Register) ein- oder ausschalten, sodass sich verschiedene Klangfarben erzeugen lassen. Die Pfeifen werden über eine oder mehrere Klaviaturen, Manuale genannt, und gegebenenfalls das Pedal, angesteuert, denen die Register jeweils fest zugeordnet sind.
Die Musikschule Frechen besitzt eine eigene Pfeifenorgel, sodass Orgelunterricht vor Ort in der Musikschule stattfinden kann.